Aktuelles
2025
Kochkurs "Köstliche Brotvariationen & Dips!" wurde auf den 24. April verschoben (Referentin: Frau Thein)
Aus LandFrau: "Tauchen Sie ein in die Welt des gesunden Genusses. Brot ist längst nicht mehr nur ein Grundnahrungsmittel - dank einer schier unendlichen Vielfalt - ist es zum Genussmittel geworden. In diesem Kurs lernen Sie köstliche Brotvariationen aus Volkorn und alternativen Mehlsorten kennen und erfahren, wie man sie als Zwischenmahlzeit in den köstlicher Begleitung serviert - beispielsweise mit selbsgemachten Dipps, die durcc frische Zutaten und kreative Rezeptideen überzeugen.
Anmeldung bis 30. März bei jum.goepfert@online.de
Aktivkurs "Bewegung tut gut!" startet am 8. April (Trainerin: Eva Bauer)
Mit Spaß an der Bewegung und vielseitigen Funktions- und Kräftigungsübungen stärken wir die Rücken-, Bein - und Bauchmuskulatur, um die Stabilität der Wirbelsäule aufrecht zu erhalten. In den verschiedenen Kursstunden trainieren wir die Beweglichkeit, die Mobilität und Koordination am ganzen Körper, wie z.B. Rückenfit, Stabile Mitte, Bauch-Beine-Po usw.. Sanftes Dehnen und Entspannen runden die einzelnen Stunden ab. Anmeldung unter: AnmeldungLandFrauen@web.de
Bitte mitbringen: bequeme Sportbekleidung, Gymnastikmatte, Handtuch und Getränk!
Termine: 8. April, 15. April, 22. April, 29. April, 6. Mai, 13. Mai, 20. Mai, 10. Juni, 17. Juni und 24. Juni
Vortrag "Mythen und Fakten über Arthrose" am 5. Mai (Referent: Uwe Jäger)
Herr Uwe Jäger ist Physiotherapeut und leitet eine Privatpraxis für Physiotherapie in Bad Bergzabern. Der renommierte Ergo- und Physiotherapeut befasst sich schon seit einiger Zeit mit dem Thema "degenerativer Gelenke". In seinem Vortrag geht es um den Entwicklungsprozess der Arthrose, die Symptome, die Risikofaktoren und die Bewertung der Röntgendiagnostik. Anhand einiger interessanter Fakten erläutert er die aktuellen leitliniengerechten Therapieempfehlungen.
Gäste und Nichtmitglieder sind herzlich willkommen! Der Eintritt ist frei.
Es kann im Rahmen der Veranstaltung für den „VOR-TOUR der Hoffnung e.V.“ gespendet werden. Hintergrund ist, dass der "VOR-TOUR der Hoffnung e.V." bei seiner 1. Etappe am 4. Juli auch in Jockgrim Halt machen wird. Aus diesem Grund sammeln die LandFrauen Jockgrim bis Juli bei ihren unterschiedlichen Veranstaltungen Spenden, um den "VOR-TOUR der Hoffnung e.V." zu unterstützen. "VOR-TOUR der Hoffnung e.V." sammelt Spenden für krebskranke und hilfsbedürftige Kinder. Mehr dazu ist auf der Webseite des Vereins zu finden: https://www.vortour-der-hoffnung.de/spendenradtour-vor-tour-der-hoffnung...
Afterwork Mädels Flohmarkt am 9. Mai
"Dinner in Weiß" am 7. Juni
Am 7. Juni ist es wieder so weit: Das Dinner in weiß findet auf dem Bürgerplatz statt.
Wandern in der Pfalz am 21. Juni
Am 21. Juni ist eine Wanderung durch die Pfalz geplant. Zu der Wanderung sind ausdrücklich Familie und Freunde der LandFrauen Jockgrim herzlich eingeladen. Das Ziel bzw. die Tour wird von der Wanderleitung, Martina, rechtzeitg vorher bekannt gegeben. Und wenn Engel wandern wird das Wetter auch in diesem Jahr wieder kaiserlich!
Anmelden könnt ihr euch bis zum 30. Mai bei: martina.kuske-brecht@gmx.de
|
![]() |
"VOR-TOUR der Hoffung e.V." macht Halt in Jockgrim am 4. Juli
Die Rad-Tour des gemeinnützigen Vereins „Vor-Tour der Hoffnung e.V.“, welcher für krebskranke und hilfsbedürftige Kinder Spenden sammelt, macht am 4. Juli Halt in Jockgrim. Die 3-tägige Tour, welche in jedem Jahr andere Routen fährt und in diesem Jahr in Landau startet, hat seit bestehen des Vereins schon über 7,8 Millionen Euro – alleine 2024: 750.000,-€ - gesammelt.
Dabei hat der Verein keine Verwaltungskosten und ist komplett ehrenamtlich organisiert. Bedeutet: Jede Spende kommt auch wirklich an.